Archiv der Kategorie 'keine Kategorie'

Frohe Weihnachten

Samstag, den 30. Dezember 2006

Allen meinen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für das Jahr 2007!

Arzneiverreibung

Mittwoch, den 25. Oktober 2006

Verreibt man eine Substanz aus der Natur wie z.B. eine Pflanze mit Mörser und Pistill beginnt sie während des Verreibens ihren feinstofflichen Inhalt zu offenbaren!
Es ist absolut nicht egal, was man da verreibt, sondern immer anders und es ist jedesmals eine intensive Begegnung mit genau dieser Arznei, die soeben verrieben wird. Ja man spürt während […]

Jahrestagung der ÖGHM

Mittwoch, den 18. Oktober 2006

Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin, die im September stattfand war ein Riesenerfolg. Es gab neue Vortragende, die vorher noch nie vor so einem großen Forum zu hören waren. Darunter auch ich!
Es hat uns allen viel Freude gemacht und wir konnten viel voneinander lernen!

Internationales Homöopathieseminar bei Alize Timmerman

Donnerstag, den 24. August 2006

Auch dieses Jahr war ich wieder in Den Haag auf der Internationalen Fortbildungswoche bei der weltbekannten Homöopathin Alize Timmerman. Es trafen sich Homöopathen aus der ganzen Welt, um sich intensiv mit dieser wunderbaren Methode auseinanderzusetzen. Diesmal vertieften wir unser Wissen über die Krebskrankheit und besprachen viele Krebsfälle.

Auf meiner 1. Aufnahme sieht man die Gruppe. Erkennen […]

Bibliothek

Dienstag, den 9. Mai 2006

Vom 10. bis 12. Mai bin ich in Hamburg in der Wolfgang Schweitzer Bibliothek des Deutschen Zentralvereins für Homöopathie. Es handelt sich um die größte Homöopathische Bibliothek Europas. Dort treffe ich mich mit anderen Homöopathiebibliothekaren aus der EU. Wir arbeiten in einem Subcomittee des ECH (=European Committee for Homeopathy) zusammen.

Vortrag

Donnerstag, den 23. März 2006

Am 19.4.06 um 19 Uhr 30 gibt es in der St. Johannes-Apotheke in Rodaun, Ketzergasse 447 einen Vortrag über Blumen, die in der Homöopathie verwendet werden, welche man in der Perchtoldsdorfer Heide bewundern kann.

Perchtoldsdorfer Heide

Donnerstag, den 23. März 2006

Pulsatilla vulgaris, die in der Homöopathie nicht genutzte Form der Küchenschelle blüht bereits als erster Frühlingsbote am Rande der Schneeflecken!
Hahnemann verwendete für seine Pulsatillaarzneiprüfung übrigens Pulsatilla nigricans, welche in Ostdeutschland heimisch ist.

Vogelgrippe

Montag, den 6. März 2006

Merkblatt für Kinder zur Geflügelpest aus der Landessanitätsdirektion Tirol:
Spielt nicht mit Vögeln, die ihr in der Natur findet!
Greift keine kranken oder toten Vögel an!
Versucht nicht einem armen matten Vogel zu helfen, in dem ihr ihn nach Hause oder in die Schule mitnehmt!
Greift einfach keine Vögel an und meldet jeden Fund einem Erwachsenen!
Sagt es euren Eltern, […]

Supervision

Sonntag, den 26. Februar 2006

Immer wieder gehe ich mit meinen PatientInnen zu erfahrenen KollegInnen in Supervision. Das ist dann für alle hochinteressant. Laufende Qualitätskontrolle ist wichtig!

Eis

Mittwoch, den 15. Februar 2006

Habe in den Semesterferien den Traum meiner Kindheit erlebt. Eislaufen auf dem von Klagenfurt bis Velden zugefrorenen Wörthersee in der strahlenden Sonne. Höre noch heute den unheimlichen, dröhnenden Klang des Eises in den Ohren.